Authentizität Business Coaching Zusammenarbeit

Wie du deine Berufung findest

Beruf oder Berufung, das ist hier die Frage.

Machst du einen Job, übst du einen Beruf aus – oder lebst du deine Berufung?
Viele meiner Klient:innen merken irgendwann, dass Geldverdienen allein nicht reicht. Sie spüren eine Leere, obwohl das Leben nach außen funktioniert. Berufung beginnt dort, wo Arbeit Kompetenzen, Sinn und Freude verbindet. Und du das Gefühl hast: Das bin wirklich ich.

JOB, BERUF , BERUFUNG – DIE UNTERSCHIEDE

  • Job: kurzfristig, zweckorientiert, vor allem Einkommen.
  • Beruf: langfristig, Ausbildung oder Studium als Grundlage, Sicherheit.
  • Berufung: tiefer innerer Ruf, Ausdruck deiner Werte, Stärken, Talente und Leidenschaften.

Faktencheck: Wir werden im Durchschnitt 80,95 Jahre alt und gehen mit 67 Jahre in die Rente. Wir arbeiten durchschnittlich 38,8 Jahre lang, um uns dann die restlichen 13,95 Jahre von dieser Arbeit zu erholen. Lies das gerne noch mal! Klingt das für dich erstrebenswert?

Berufung ist nicht nur eine bloße Tätigkeit, sondern ein Lebensgefühl. Sie bringt deine Einzigartigkeit in die Welt und schenkt dir Selbstachtung und Zufriedenheit.

BERUFUNG IST FÜR DIE ARBEIT DAS, WAS AUTHENTIZITÄT FÜR DAS LEBEN IST

Das japanische Konzept Ikigai beschreibt eine Herangehensweise, dein Sein und Wirken in Harmonie zu bringen. Es ist die Schnittmenge aus vier Bereichen:

  1. Was du liebst.
  2. Worin du gut bist.
  3. Was die Welt braucht.
  4. Wofür du bezahlt wirst.

Deine Berufung zu finden bedeutet, diese vier Dimensionen miteinander zu verbinden. Sie ist für deine Arbeit, was Authentizität für dein Leben ist: Ausdruck deiner wahren beruflichen Persönlichkeit. Deine Berufung zu leben ist Teil deiner Identität.

HERAUSFORDERUNGEN & CHANCEN

Deine Berufung wird dich immer herausfordern. Sie konfrontiert dich mit Neuem, mit Ängsten, fremden Erwartungen, veralteten Rollen und Glaubenssätzen. Doch sie schenkt dir Sinn, Inspiration und Durchhaltevermögen. Deine Berufung ist zutiefst persönlich und muss weder etwas ganz besonders sein noch auf Bali stattfinden. Berufung ist kein fertiger Zustand, sondern ein Entwicklungsweg – ein Zusammenspiel von Selbstreflexion, Erfahrung und Entscheidung.

PRAKTISCHE UMSETZUNG

Selbstreflexion: Was begeistert dich, für was wirst gelobt und für was bezahlt?

Wertearbeit: Welche Prinzipien sind unverhandelbar für dich?

Experimentieren: Teste neue Wege, Projekte, Kontexte.

Feedback: Sprich mit Menschen, die dich gut kennen.

Coaching: Ein Sparringspartner hilft dir, blinde Flecken zu erkennen und Klarheit zu erlangen.

FAZIT

Berufung zu leben heißt, Kompetenzen, Sinn und Freude zu verbinden. Es ist kein Luxus, sondern eine tiefe Quelle von Stabilität und Authentizität. Dein Weg dorthin mag herausfordernd sein – aber er lohnt sich. Dein REASON WHY zu finden, also den Grund, für den es sich für dich lohnt, jeden Tag zur Arbeit zu gehen, ist nicht ganz trivial. Doch lass dich nicht entmutigen, wenn es nicht so schnell geht, wie du es dir wünschst. Wenn du den Weg in dein authentisches und erfülltes Berufsleben abkürzen willst, kann dich ein Coach zielsicher durch diesen spektakulären Findungsprozess leiten.

Ganz egal ob du es im Alleingang und in Begleitung tust, geh‘ für dich los und hab‘ Spaß daran, dich selbst zu entdecken! Finde deine wahre Bestimmung! Folge deinem Ruf!

Stell dir vor, wie das ist, jeden Tag für etwas aufzustehen, das für dich Sinn ergibt.

Entscheide dich FÜR DICH!

Was zählt, ist der Rest deines Lebens. Make it count!

Love, Tatjana

PS: du möchtest mehr? Alles, was sich bin, in einem Link !